Produkt zum Begriff Erfunden:
-
Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?
Charlotte (Corinna Harfouch) steckt in einer schwierigen Phase. Nach 37 Jahren, 5 Monaten und 21 Tagen besteht ihre Ehe mit Paul (Karl Kranzkowski) nur noch aus Routine und Missverständnissen. Dabei hätte sie ihm viel zu erzählen, zum Beispiel dass sie in letzter Zeit mehr vergisst, als sie erlebt. Doch Charlotte hat beschlossen, ihr Leben noch einmal in vollen Zügen genießen. Und so lässt sie ihren Mann einfach an einer Autobahnraststätte zurück, um gemeinsam mit ihrer aufgeweckten Enkelin Jo (Annalee Ranft) ans Meer aufzubrechen. Mithilfe der Truckerin Marion (Sabine Timoteo) reisen Paul und Jos chaotische Mutter Alex (Meret Becker) den beiden hinterher. Auf einer einsamen Insel angekommen, treffen sie sich in der äußerst ungewöhnlichen 'Pension Horster'. Allmählich findet die Familie dort wieder zueinander und auch Charlotte und Paul versuchen, ihre Liebe neu zu erfinden... 'Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?' (2018) ist eine fantasievolle Tragikomödie von Kerstin Polte, die vor der Kulisse der norddeutschen Küstenlandschaft spielt. Sie bezaubert mit ungewöhnlichen Bildern und einem wunderbaren Ensemble rund um Corinna Harfouch (siehe 'Was bleibt'), Meret Becker ('Lügen und andere Wahrheiten') und Sabine Timoteo ('Land der Wunder'). Mit der Musik von Hannes Shaban Gwisdek, Meret Becker und 'Käptn Peng'.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? (DVD)
Charlotte (Corinna Harfouch) steckt in einer schwierigen Phase. Nach 37 Jahren, 5 Monaten und 21 Tagen besteht ihre Ehe mit Paul (Karl Kranzkowski) nur noch aus Routine und Missverständnissen. Dabei...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Wien - Berlin. Wo die Moderne erfunden wurde (Wietschorke, Jens)
Wien - Berlin. Wo die Moderne erfunden wurde , Auf der Shortlist »Bestes Wissenschaftsbuch des Jahres 2024« Die spannende Rivalität zweier Metropolen Berlin ist arm, aber sexy? Wien dagegen gemächlich, traditionsbewusst und ein wenig morbide? Die beiden Großstädte wurden schon immer miteinander verglichen - und sie wetteiferten oft leidenschaftlich miteinander. Insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Zeit der klassischen Moderne, lockten die zwei Metropolen Künstlerinnen, Schauspieler und Exzentriker aller Art an, die sich bisweilen zwischen den so gegensätzlichen Städten kaum entscheiden konnten. Jens Wietschorke nimmt die faszinierende Beziehungsgeschichte der beiden Metropolen etwas genauer unter die Lupe und entdeckt dabei so Überraschendes wie Vergnügliches. »Wiener, die nach Berlin kamen, suchten die mondäne Bühne oder das große Geld, wunderten sich aber auch über die Zumutungen der hektischen Weltstadt. Berliner erholten sich in Wien und zelebrierten die imperial grundierte Gemütlichkeit. Und alle regten sich auf: über die rückständigen Wiener Verhältnisse, den seelenlosen Berliner Amerikanismus oder die blasierten Intellektuellen beider Städte zusammen.« , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20230324, Produktform: Leinen, Autoren: Wietschorke, Jens, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 345, Abbildungen: 20 Fotos, Keyword: Beziehungsgeschichte Berlin Wien; Buch Berlin Wien; Buch Berlin der Jahrhundertwende; Buch Berlin der Moderne; Buch Berlin um 1900; Buch Konkurrenz Berlin Wien; Buch Wien der Jahrhundertwende; Buch Wien der Moderne; Buch Wien um 1900; Entwicklung Berlin Wien; Entwicklung Berlin der Jahrhundertwende; Entwicklung Berlin der Moderne; Entwicklung Berlin um 1900; Entwicklung Konkurrenz Berlin Wien; Entwicklung Wien der Jahrhundertwende; Entwicklung Wien der Moderne; Entwicklung Wien um 1900; Geschichte Berlin Wien; Geschichte Berlin der Jahrhundertwende; Geschichte Berlin der Moderne; Geschichte Berlin um 1900; Geschichte Konkurrenz Berlin Wien; Geschichte Kultur Berlin Wien, Fachschema: Wien / Geschichte, Politik, Gesellschaft~Berlin / Geschichte (bis 1945), Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Region: Wien~Berlin, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reclam Philipp Jun., Verlag: Reclam Philipp Jun., Verlag: Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH, Länge: 218, Breite: 146, Höhe: 36, Gewicht: 552, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2874111
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Hölzl, Annette: Warum ein Papst die Rockmusik erfunden hat
Warum ein Papst die Rockmusik erfunden hat , Die Autorin, Komponistin und Pianistin Annette Hölzl nimmt uns mit auf einen musikalischen Spaziergang. Als >Mrs. Holmes der Musikgeschichte , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer hat das erste Rad erfunden?
Das erste Rad wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern entwickelte sich über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Kulturen unabhängig voneinander. Es gibt Hinweise darauf, dass das Rad erstmals im alten Mesopotamien vor etwa 5.500 Jahren verwendet wurde. Es wurde zunächst als Töpferscheibe oder zur Herstellung von Tonobjekten genutzt, bevor es schließlich für Transportzwecke adaptiert wurde. Die genaue Identität der Person oder Gruppe, die das Rad erfunden hat, ist jedoch nicht bekannt.
-
Wer hat das Rad erfunden und wann?
Das Rad wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern entwickelte sich über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Kulturen unabhängig voneinander. Die ältesten bekannten Funde von Rädern stammen aus der Zeit um 3500 v. Chr. in Mesopotamien und der Ukraine. Es wird angenommen, dass das Rad zunächst als Hilfe beim Töpfern oder als Scheibe für Wagenräder verwendet wurde. Die Erfindung des Rades revolutionierte den Transport und trug maßgeblich zur Entwicklung von Zivilisationen bei. Heute ist das Rad eines der wichtigsten und weitverbreitetsten technologischen Errungenschaften der Menschheit.
-
Haben die Afrikaner überhaupt das Rad erfunden?
Nein, das Rad wurde nicht von den Afrikanern erfunden. Die ältesten bekannten Funde von Rädern stammen aus dem alten Mesopotamien und der antiken Zivilisation in der heutigen Türkei. Allerdings haben verschiedene afrikanische Kulturen im Laufe der Geschichte ihre eigenen Fortbewegungsmittel entwickelt, darunter Karren und Wagen mit Rädern.
-
Wie funktionieren die Schaltung und die Bremsen am Fahrrad?
Die Schaltung am Fahrrad ermöglicht es dem Fahrer, zwischen verschiedenen Gängen zu wechseln, um den Widerstand beim Treten anzupassen. Sie besteht aus einem Schaltwerk, das die Kette auf verschiedene Ritzel bewegt. Die Bremsen am Fahrrad werden in der Regel durch Bremshebel am Lenker betätigt, die über Züge mit den Bremsen verbunden sind. Beim Betätigen der Bremshebel werden die Bremsbeläge gegen die Felgen oder Scheiben gedrückt, um das Fahrrad zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen.
Ähnliche Suchbegriffe für Erfunden:
-
Fahrrad Vollreifen 700x23C Rennrad Fahrrad Radfahren Reiten Tubeless Reifen Rad rot
Dieser Reifen wurde entwickelt, um den alten Reifen an Ihrem Fahrrad zu ersetzen. Es ist solide und muss nicht gepumpt werden, sehr bequem und langlebig. Merkmale: 700×23C Vollgummireifen für Rennräder. Pannensicher, nicht belüftet und leicht, kein Pumpen erforderlich. Polyurethan-Material für verbesserte Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Gut für Den Weg zur Arbeit, Sportfahrten oder Trainingsfahrten. Hinweis: Bitte erlauben Sie einen kleinen Farbunterschied aufgrund unterschiedlicher Produktionschargen, die die Produktqualität nicht beeinträchtigen. Spezifikationen: Material: Polyurethan Größe: 700x23C Farbe: Schwarz / Blau / Gelb / Orange / Lila / Rot / Rosa (optional) Gewicht: Ca. 460 g / 1,0 lb Paketliste: 1 * Fahrradreifen
Preis: 16.09 CHF | Versand*: 0.0 CHF -
2Pcs Fahrrad Speichen Reflektoren Bike Rad Reifen für Reiten weiß
Beschreibung: - 【Erhöhte Sicherheit】: Diese Fahrrad-Radreflektoren dienen als Warnung für Fahrzeuge, die sich von hinten nähern, fordern sie auf, langsamer zu fahren und sorgen für Ihre Sicherheit beim Radfahren. - 【Einfache Installation】: Die Fahrradspeichenreflektoren lassen sich einfach installieren und entfernen und sind daher für alle Arten von Radfahrern praktisch. - 【Langlebiges Material】: Diese Fahrradreflektoren sind aus robustem Kunststoff gefertigt, auf Langlebigkeit ausgelegt und leisten beim Radfahren in der Nacht lange Dienste. - 【Produktabmessungen】: Jeder Reflektor ist 15 cm lang und eignet sich daher für die meisten Fahrradräder und -speichen. - 【Paket beinhaltet】: Im Lieferumfang ist 1 Paar Fahrradfelgenreflektoren enthalten, die sich hervorragend dazu eignen, Fahrräder für bessere Sichtbarkeit bei Nachtfahrten auszustatten. Größentabelle: 15cm / 5,91 Zoll Paket beinhaltet: 1 Paar Fahrrad-Radreflektoren Hinweis: Bitte erlauben Sie leichte Fehler aufgrund manueller Messung und unterschiedlicher Monitore.
Preis: 10.08 € | Versand*: 0.0 € -
Fahrrad Gabel Vorbau Extender Fahrrad Lenker Riser Adapter MTB Mountainbike Fahrrad Head Up Adapter
Dieser Extender ist ein tolles Zubehör für Ihr Mountainbike. Merkmale: CNC-gefräste Aluminium-Konstruktion, super stark und leicht. Kann die Höhe um maximal 35mm erhöhen. Einfache Installation, schließen Sie einfach den originalen Vorderrad-Gabelschaft an. Geeignet für Mountainbike. Spezifikationen: Material: Aluminiumlegierung Gabelschaft Durchmesser: 28,6 mm Länge: Ca. 11,5 cm/4,5 Zoll Gewicht: Ca. 155g/5,5 Unzen Paketliste: 1 * Fahrrad Gabel Stiel Extender
Preis: 11.79 CHF | Versand*: 0.0 CHF -
LED Speichen Fahrräder Fahrrad Radfahren Draht Reifen Reifen Rad helle Licht Lampe 1Pcs rot
3 Arten von Schalter: Volllicht, Schneller Blitz, Blitz Leistung: CR2032 (3V) Batterien (im Lieferumfang enthalten) Lichtfarbe: Rot, Blau, Grün, bunt Diese Fahrradsicherheitsleuchte hilft Ihnen, Ihre Sicht auf der Straße zu machen. Während der Fahrt Ihr Fahrrad gesehen Sie werden, das LED-Licht ist die perfekte Lösung für nächtliche Sicherheit beim Radfahren. Brandneu, hochwertig, klein, leicht, langlebig. Speziell für berufstenten Fahrer oder Gelegenheitsradler entwickelt. Einfach zu bedienen, langlebig und sicher angebracht Einfache Montage und Freigabe, installiert in Sekunden, bevor Sie sich auf die Fahrt vorbereiten Sicher, bleibt auch im Geländeeinsatz sicher verriegelt Langlebig und wasserabweisend Wasserdicht, stoßfest. Hinweis: Aufgrund der Unterschiede zwischen verschiedenen Monitoren und manuellen Messungen, Die Bilder spiegeln möglicherweise nicht die extrem genaue Farbe und Größe des Artikels wider. Bitte erlauben Sie leichte Abweichungen für diese Informationen. KEINE Verkaufsbox. Sicher in Sprudelbeutel verpackt. Lieferinhalt: 1Pcs x Fahrrad Licht
Preis: 4.29 CHF | Versand*: 0.0 CHF
-
Wann und von wem wurde das Fahrrad erfunden?
Das Fahrrad wurde im 19. Jahrhundert erfunden. Es wird allgemein angenommen, dass das erste Fahrrad von Karl Drais, einem deutschen Erfinder, im Jahr 1817 erfunden wurde. Dieses erste Fahrrad wurde als "Laufmaschine" bezeichnet und hatte noch keine Pedale. Die modernen Fahrräder, wie wir sie heute kennen, wurden im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verbessert.
-
Wer hat Aldi erfunden? War es derselbe, der Lidl erfunden hat?
Aldi wurde von den Brüdern Karl und Theo Albrecht gegründet. Sie eröffneten ihren ersten Laden im Jahr 1913. Lidl wurde jedoch nicht von denselben Personen erfunden. Lidl wurde 1930 von Josef Schwarz gegründet und entwickelte sich später zu einem eigenständigen Unternehmen.
-
Wer hat Katjes erfunden?
"Katjes wurde von dem Unternehmer Josef Lauxen im Jahr 1950 erfunden. Er gründete die Firma in Emmerich am Rhein und begann mit der Produktion von Lakritzprodukten. Seitdem hat sich Katjes zu einer bekannten Marke für Fruchtgummis und Lakritz in Deutschland entwickelt. Die Firma ist für ihre innovativen Produktideen und ihre nachhaltige Unternehmensphilosophie bekannt. Wer hat Katjes erfunden?"
-
Wurde das Coronavirus erfunden?
Nein, das Coronavirus wurde nicht erfunden. Es handelt sich um eine neue Art von Virus, das erstmals in Wuhan, China, identifiziert wurde und seitdem weltweit verbreitet ist. Es gibt umfangreiche wissenschaftliche Beweise für die Existenz und Verbreitung des Virus.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.